Softwareoptimierung

Chiptuning For You ihr Profi für professionelle Leistungssteigerungen im Raum Berlin, Brandenburg, Uckermark und Mecklenburg für Pkw, Lkw, Agrar, Boot, Motorrad und Indrustriemotoren.

Sie möchten eine Leistungssteigerung oder haben technische Probleme?
Kein Problem. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Sie möchten nicht so lange warten?
Auch kein Thema, Sie können bei Chiptuning For You im hauseigenen Fitness Studio (fuerstenberg.fitness) ihren Körper im Formen bringen und die Wartezeit effektiv nutzten. Optimieren Sie nicht nur ihr geliebtes Fahrzeug sonder denken Sie auch an sich.

Sie können sich aber auch gerne ortskundig machen.
Ob eine Kanu-, Boots- oder Draisinen Tour es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben. Die Wasserstadt Fürstenberg Havel bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten. Auch die Stadt Fürstenberg bietet Ihnen ein Stück Geschichte sowie auch das meistbesuchte Konzentrationslager Ravensbrück.

Sicherlich wäre es möglich, die Fahrzeuge vom Werk her mit maximaler Motorleistung zu versehen. Die Autohersteller produzieren jedoch Ihre Fahrzeuge für einen internationalen Markt. Die Bedingungen bezüglich unterschiedlicher Versicherungsklassen, Kraftstoffqualitäten und Klimaverhältnisse sind nur einige Punkte, welche die Konstrukteure beim Bau der Fahrzeuge beachten müssen. Daher sind Sie gezwungen bei der Einstellung der Motoren immer einen Kompromiss einzugehen. Die Fahrzeughersteller nutzen selber auch die Softwareoptimierung als Marketinginstrument.
Nein, heutige Motoren werden über eine elektronische Klopfregelung gesteuert, die auch nach unserer Softwareoptimierung funktionsfähig bleibt, und die bei Auftreten von kritischen Zuständen im Motor sofort in den so genannten "Notlauf" schaltet. Da sich die Erhöhung der Leistung und des Drehmoments innerhalb der vorgegebenen Toleranzen der Hersteller bewegt, tritt kein erhöhter Verschleiß auf.
Wir geben Ihnen eine 5-jährige Funktionsgarantie auf die Software. Eine Motorgarantie für PKW und LKW kann gegen Aufpreis abgeschlossen werden (gemäß Garantiebedingungen).
Otto- und Dieselmotoren mit einem elektronischen Steuergerät gleichermaßen, wobei bei aufgeladenen Motoren (Turbo, Kompressor, G-Lader) die Leistungssteigerung oder Verbrauchsreduzierung am effizientesten ist.
Nein, die Motoren bleiben mit ihren Abgaswerten innerhalb der vorgeschriebenen Toleranzbereiche.
Ja, wenn das Fahrzeug eine elektronische Motorsteuerung besitzt.
Das Fahrzeug sollte etwa 2500 km eingefahren werden.
Nein, der Einbau kann nur in unserern Fachwerkstätten durchgeführt werden.
Ja und Nein. Beim Optimieren wird Drehmoment und Leistung angehoben. Wenn man ständig im Volllastbereich unterwegs ist, welches natürlich mit einer besseren Beschleunigung und höheren Endgeschwindigkeit verbunden ist, steigt der Verbrauch. Fährt man dagegen im Teillastbereich, sinkt der Verbrauch, da mehr Drehmoment bei geringerer Drehzahl zur Verfügung steht. Beim Eco-Tuning wird nur das Drehmoment angehoben. Hier sinkt also der Verbrauch im Teillastbereich und bleibt im Vollastbereich gleich.
Es kann weiterhin der Kraftstoff getankt werden, der vom Hersteller vorgegeben ist, um jedoch die maximale Leistung zu erzielen, sollte Super Plus getankt werden. Bei Diesel Fahrzeugen ist nichts zu beachten.
Keine, die Funktion und die Haltbarkeit des DPF bleiben voll erhalten.
Für die Umprogrammierung Ihres Motorsteuergeräts benötigen wir Ihr Fahrzeug zwischen 3 und 5 Stunden.
Sobald wir das optimierte Kennfeld aufgespielt haben, verfügt das Fahrzeug über die Mehrleistung. Bei vielen neuen Modellen wird die volle Leistung allerdings erst nach einer Einfahrzeit erreicht. Die neuen Motorsteuergeräte arbeiten mit einem Flasheprom und einem Prozessor. Auf dem Flasheprom wird das Kennfeld abgelegt. Der Prozessor übernimmt nach und nach diese neuen Daten aus dem Flasheprom und steuert damit den Motor. Die Elektronik muss also erst lernen mit den neuen Daten umzugehen. Dieser Lernprozess dauert je nach Fahrzeug bis zu 500 km.
Wir weisen darauf hin, das bei Verwendung von Chiptuning: - die Betriebserlaubnis erlischt - der Versicherungsschutz beeinträchtigt werden kann - die Herstellergarantie sowie Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Fahrzeughersteller und/oder dem Verkäufer wegfallen. Der Einbau eines Tuningchips kann eine neue Hauptuntersuchung erfordern.

Wichtige Hinweise:
Der Einbau der Zusatzelektronik (Tuning-Chip) in Deutschland gemäß § 19 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 c StVZO führt dazu, dass die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt, wenn der Einbau des Chips nicht unverzüglich durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen abgenommen und eine Bestätigung nach § 22 Abs. 1 S. 5StVZO erteilt wird.

Der Betrieb eines Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland ohne Betriebserlaubnis gem. § 3 Pflichtversicherungsgesetz führt dazu, dass der Haftpflichtversicherung im Schadenfall nicht zur Leistung verpflichtet ist. Der Betrieb eines Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr ohne ausreichende Versicherungsschutz in Deutschland stellt eine Straftat dar. Der Einbau der Zusatzelektronik (Tuning-Chip) führt dazu, dass die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer sowie die Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller für die vom Chip-Tuning betroffenen Teile entfallen können.

Der Einbau eines Chip-Tunings kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen dies ist im Einzelnen mit der Versicherung zu klären.